Sachverständiges Seminar zum Thema Lithium-Ionen-Batterien (LIB) und betrieblicher Brandschutz

Brände von Lithium-Ionen-Batterien verlaufen häufig ausgesprochen heftig und mit erschreckenden Auswirkungen. Hohe Temperauren, giftige und brennbare Brandgase und mit hoher Energie herausgeschleuderte Bestandteile der LIB gefährden Menschen. Durch die häufig schnelle Brandausbreitung entsteht hoher Sachschaden und die Schadenslage vergrößert sich in kurzer Zeit. 

Dies trifft nicht nur auf E-Fahrzeuge zu, viel mehr sind häufiger auch Lithium-Ionen- Batterien von E-Bikes und Werkzeugen betroffen.

Für den betrieblichen Brandschutz hat der Staat gesetzliche Vorschriften zum betrieblichen Brandschutz erlassen. Diese greifen auch für den Umgang mit LIB. Bei Nichtbeachtung der einschlägigen Vorschriften, drohen schnell straf- und haftungsrechtliche Konsequenzen. Darüber hinaus sind auch Bußgelder auf Grund von Ordnungswidrigkeitenverfahren möglich und im Zweifel kann der Versicherer seine Leistungen im Brandfall reduzieren.  Vertiefende Forderungen, wie man den betrieblichen Brandschutz bei der Verwendung von LIB aufbauen sollte, ergeben sich u. a. aus Publikationen der Versicherer und aus Fachpublikationen von Vereinen, wie beispielsweise dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) e. V. Rechtsgrundlagen u. a.:

- §10 Abs.1 und 2 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG): Erste Hilfe und Notmaßnahmen; es besteht die gesetzliche Pflicht, u. a. Vorsorge vor Brandereignissen zu treffen und Beschäftigte
- §6 Abs.3 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättVO): Verpflichtung zur Unterweisung der Beschäftigten im Brandschutz
- ASR A2.2 „Maßnahmen gegen Brände“ und DGUV-I „Brandschutzhelfer“; umfangreiche und detaillierte Vorgaben zu Anforderungen und zur Ausbildung betrieblicher Brandschutzelfer
- DGUV-I 205-041 „Brandschutz beim Umgang mit Lithium-Ionen-Batterien“
- VDI-EE 5950: „Brandschutz auf Parkflächen und Ladeplätzen für E-Fahrzeuge“
- Verschiedene VdS-Publikationen zum Thema

Auszüge aus dem Inhalt:
- Anwendungsmöglichkeiten von Lithium-Ionen-Batterien
- Spezielle Risiken und Gefahren bei der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien
- Rechtsgrundlagen, Regelungen und Normen bei der Anwendung von Lithium-Ionen-
Batterien
- Versicherungsrechtliche Vorgaben bei der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien
- Gefahrenabwehr und Brandbekämpfung
- Ggf. Begehungen und Beratungen vor Ort

Seminardauerdauer und -modalitäten:
Das Seminar wird über ca. 4 Stunden gehen und wird in Präsenzform angeboten. Online-
Seminare sind buchbar über: https://www.weka-akademie.com/

Weitere Informationen können Sie über:
www.straub-gefahrenschutz.de oder direkt über
hans-juergen.straub(at)kabelmail(dot)de
erhalten.

Wir freuen uns auf eine erste Kontaktaufnahme und erstellen ihnen gerne ein Seminarangebot.

Hans-Jürgen Straub