Aktuelles, Seminare & Termine

Alle Infos hier auf unserem Blog

Als Privatperson zum Gutachten

Gutachter spielen eine entscheidende Rolle bei der Klärung substanzieller Fragen, insbesondere wenn es um rechtliche oder gesundheitliche Angelegenheiten geht. Doch wer trägt die Kosten für ein solches Gutachten? Können Privatpersonen zu einem Gutachten kommen, ohne die Kosten selbst übernehmen zu müssen? Der BVFG e. V. hat einige praxisnahe Antworten.

Unser Fallbeispiel:
Eine 63-Jährige und das Sozialgericht
Mit der Frage nach der Kostenübernahme...

Pflegebedürftig, was tun?

Immer mehr Menschen sind oder werden pflegebedürftig. Dieser Artikel gibt Informationen zur Vorsorge und – wenn Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit bereits eingetreten ist – Hinweise zu Pflegeversicherung, Einstufungsverfahren, Pflegegrade, Leistungen und Widerspruch / Klage.

Leitet Herunterladen der Datei einDownload der Broschüre

OLG Bamberg zum Vergütungs-anspruch des gerichtlich beauftragten Sachverständigen bei krankheits-bedingtem Begutachtungsabbruch

Es dürfte sicherlich kein Einzelfall sein, dass ein/e gerichtlich beauftragte/r Sachverständige/r während ihrer/seiner Tätigkeit erkrankt, innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist seine Tätigkeit nicht zu Ende führen kann und die Wiederaufnahme der Tätigkeit nicht absehbar ist. In einem solchen Fall stellt sich die Frage, ob die erbrachten Teilleistungen zu vergüten sind. Das OLG Bamberg sieht den Anspruch der/des Sachverständigen als gegeben an...

Bitte die Erklärungen zum Datenschutz abgeben!

Wiederholt hat der BVFS darauf hingewiesen, dass die Namen und Daten der Mitglieder in der Suchmaschine auf der Webseite des Verbandes nicht aufgenommen werden können, solange dem Verband die Erklärungen zum Datenschutz nicht vorliegen.

Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Eintrag vorhanden und auch aktualisiert eingetragen ist. Hierzu sollten Sie auf der Webseite unter „Experten finden“ Ihren Namen eingeben. Sollte Ihr Eintrag fehlen, gehen Sie...

Erneute Verwertung eines Gerichtsgutachtens in einem anderen Verfahren.

Die Vorschrift des § 411a ZPO dürfte nur wenigen Sachverständigen geläufig sein. Danach kann die schriftliche Begutachtung durch die Verwertung eines gerichtlich oder staatsanwaltschaftlich eingeholten Sachverständigengutachtens aus einem anderen Verfahren ersetzt werden.

Das Gericht hat nach pflichtgemäßem Ermessen zu entscheiden, ob es statt der Einholung eines neuen Gutachtens ein verfahrensfremdes Gutachten verwerten will. Ein anderes...

BGH stärkt die Stellung des freien Sachverständigen

Nach wie vor scheint es in juristischen Kreisen nicht bekannt zu sein, dass ein vom Gericht in Auftrag gegebenes Sachverständigengutachten im Regelfall nur dann von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt werden muss, wenn das Gesetz dies ausdrücklich vorschreibt.

So hat das Landgericht Zwickau in einer erbrechtlichen Auseinandersetzung der Pflichtteilsberechtigten im Rahmen einer Stufenklage auf Wertermittlung...