Aktuelles, Seminare & Termine

Alle Infos hier auf unserem Blog

Schnupperkurs Thermografie

Der Thermografie Schnupperkurs richtet sich an alle interessierten Personen ohne Erfahrung in/mit der Thermografie. Ein Einblick in die wesentlichen Themenbereiche der Infrarotthermografie. Mit vielen praktischen Versuchen praxisnah und lebendig erläutert.

Jeder Teilnehmer erhält eine personalisierte Teilnahmebescheinigung.


TERMINE:
22. August 2023
24. Oktober 2023

Veranstaltungsort:
Gut Alte Burg, Jülich

Inhalt:

  • Grundlagen der Infrarotthermografie
  • ...

Pflegebedürftig, was tun?

Immer mehr Menschen sind oder werden pflegebedürftig. Dieser Artikel gibt Informationen zur Vorsorge und – wenn Hilfs- oder Pflegebedürftigkeit bereits eingetreten ist – Hinweise zu Pflegeversicherung, Einstufungsverfahren, Pflegegrade, Leistungen und Widerspruch / Klage.

Leitet Herunterladen der Datei einDownload der Broschüre

OLG Bamberg zum Vergütungs-anspruch des gerichtlich beauftragten Sachverständigen bei krankheits-bedingtem Begutachtungsabbruch

Es dürfte sicherlich kein Einzelfall sein, dass ein/e gerichtlich beauftragte/r Sachverständige/r während ihrer/seiner Tätigkeit erkrankt, innerhalb der vom Gericht gesetzten Frist seine Tätigkeit nicht zu Ende führen kann und die Wiederaufnahme der Tätigkeit nicht absehbar ist. In einem solchen Fall stellt sich die Frage, ob die erbrachten Teilleistungen zu vergüten sind. Das OLG Bamberg sieht den Anspruch der/des Sachverständigen als gegeben an...

Elektrothermografie (SEMINAR)

Veranstalter: Martina Zimmermann GmbH
TT Stufe 2 E, I (Elektro, Industrie)
Schulungsinhalte gem. DIN EN ISO 9712
DIN 54191, etc.

Kursdauer: 4 Tage

Prüfung: 1 Tag
Prüfung und Zertifizierung (in Anlehnung an DIN EN ISO 9712)

Preise, Inhalt und Zeitplan des kompletten Kurses:
https://zimmermann-seminare.expert/sachverstaendiger/

Leitet Herunterladen der Datei einFLYER - DOWNLOAD

Bitte die Erklärungen zum Datenschutz abgeben!

Wiederholt hat der BVFS darauf hingewiesen, dass die Namen und Daten der Mitglieder in der Suchmaschine auf der Webseite des Verbandes nicht aufgenommen werden können, solange dem Verband die Erklärungen zum Datenschutz nicht vorliegen.

Bitte prüfen Sie zunächst, ob Ihr Eintrag vorhanden und auch aktualisiert eingetragen ist. Hierzu sollten Sie auf der Webseite unter „Experten finden“ Ihren Namen eingeben. Sollte Ihr Eintrag fehlen, gehen Sie...

Erneute Verwertung eines Gerichtsgutachtens in einem anderen Verfahren.

Die Vorschrift des § 411a ZPO dürfte nur wenigen Sachverständigen geläufig sein. Danach kann die schriftliche Begutachtung durch die Verwertung eines gerichtlich oder staatsanwaltschaftlich eingeholten Sachverständigengutachtens aus einem anderen Verfahren ersetzt werden.

Das Gericht hat nach pflichtgemäßem Ermessen zu entscheiden, ob es statt der Einholung eines neuen Gutachtens ein verfahrensfremdes Gutachten verwerten will. Ein anderes...

BGH stärkt die Stellung des freien Sachverständigen

Nach wie vor scheint es in juristischen Kreisen nicht bekannt zu sein, dass ein vom Gericht in Auftrag gegebenes Sachverständigengutachten im Regelfall nur dann von einem öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen erstellt werden muss, wenn das Gesetz dies ausdrücklich vorschreibt.

So hat das Landgericht Zwickau in einer erbrechtlichen Auseinandersetzung der Pflichtteilsberechtigten im Rahmen einer Stufenklage auf Wertermittlung...

Am 1. Januar 2022 tritt die ImmoWertV 2021 in Kraft

Mit der neuen Immobilienwertermittlungsverordnung sind nunmehr die wesentlichen Grundsätze bisheriger Richtlinien – Bodenrichtwertrichtlinien, Sachwert-, Vergleichswert- und Ertragswertrichtlinie sowie die nicht abgelösten Teile der Wertermittlungsrichtlinien 2006 – in eine vollständig überarbeitete Verordnung integriert worden.

Dazu gibt es für konkrete Vorschriften der ImmoWertV 2021 ergänzende Anwendungshinweise (ImmoWertA).

Durch die...

Ist erhöhter Hygieneaufwand aufgrund der Pandemie erstattungsfähig?

Im Bereich des Handwerks und den Dienstleistungen sind viele Unternehmer gezwungen, einen erhöhten Hygieneaufwand zu betreiben. Die diesbezüglichen Kosten werden den Kunden auferlegt. Auch Sachverständige müssen im Rahmen ihrer Tätigkeit häufig einen erhöhten Hygieneaufwand betreiben. Sofern der Gutachter Privatgutachten erstellt, kann er im Rahmen der Vereinbarung mit seinem Auftraggeber diese Kosten geltend machen. Höchst strittig war es...

Zwangsversteigerung und Ortstermin trotz Corona?

Die Beschränkungen, die durch die Maßnahmen der Regierung getroffen wurden, wirken sich auch auf die Geschäftsabläufe der Gerichte aus. Für den Sachverständigen sind die Beschränkungen insbesondere bei der Frage der Durchführung von Ortsterminen und Zwangsversteigerungen bedeutsam.

Nach Auffassung des Amtsgerichts Schwäbisch Hall (Beschluss vom 4. Mai 2020,1 K45/19) ist es nicht gerechtfertigt, ein gerichtliches Zwangsversteigerungsverfahren bis...

Mehr Geld für Sachverständige! – Oder? JVEG zum 01.01.2021 novelliert

Acht Jahre nach der letzten grundlegenden Reform des Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetzes wurde das JVEG endlich novelliert. Ob damit der erhoffte große Wurf gelungen ist, bleibt wohl abzuwarten. Sowohl die Vergütungen für Leistungen von Sachverständigen, als auch die Entschädigungen für ehrenamtliche Richter und Zeugen wurden angehoben. Damit Sie kurzfristig und kompetent über die Änderungen informiert werden, bietet der BVFS ein...